Brandenburger Imker befürchten in diesem Frühjahr ein großes Bienensterben, das auch bundesweit zahlreiche Bienenvölker treffen könnte. Bei einem Bestand von 900.000 Bienenvölkern in Deutschland sei mit einem Verlust von 300.000 bis 450.000 Völkern zu rechnen, lautet die Prognose. Damit geht etwa die Hälfte der Bienenvölker verloren. Schon jetzt hätten viele Hobbyimker auch in Brandenburg Totalausfälle gemeldet, hieß es.
Als Grund wird der milde Winter genannt und vor allem die Varroa-Milbe, die die Bestände dezimiert. Nur wenn die Bienen bei Schnee und richtigem Frost keine Brut mehr haben, könne der Parasit gezielt bekämpft werden. Das tatsächliche Ausmaß werde sich erst im späteren Frühjahr zeigen.
Besonders hart trifft es den Osten Deutschlands. Nach der Wende haben 3 von 4 Imkern ihre Bienenvölker abgeschafft. Das Durchschnittsalter eines Imkers in Deutschlans beträgt 63 Jahre. In Brandenburg betreiben 98 Prozent die Imkerei nur als Hobby. Keine guten Voraussetzungen, um nach einem Bienensterben wieder neu anzufangen. Link