Donnerstag, 8. Mai 2008

Linksruck mit Solarzellen

Noch genießen Solarzellen, beziehungsweise der Strom daraus, beziehungsweise die Menschen, die Solarstrom erzeugen, einen warmen Regen an Fördergeldern. Und weil sich immer mehr Menschen ein paar Solarzellen auf das dach schrauben, wird das auf die Dauer immer teurer. Wurden den Solarbauern 2002 noch insgesamt 81,7 Millionen Euro gezahlt, waren es fünf Jahre später bereits 1684,6 Millionen Euro, rund 20 mal so viel.
Deshalb setzt sich die CDU jetzt für drastische Einschnitte ein. Im Gespräch sind Kürzungen der Zuschüsse um bis zu 30 Prozent. Nur Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, ebenfalls CDU, hat sich in der MAZ gegen weitere Kürzungen der Subventionen für Strom aus Solarenergie ausgesprochen. Er findet sich damit plötzlich in einem Boot mit der SPD um Bundesumweltminister Siegmar Gabriel wieder. Link