Es war einmal eine Chipfabrik, die bei Frankfurt (Oder) errichtet werden sollte. Das Land butterte Millionen Euro hinein, schließlich ging es um Arbeitsplätze. Wurde aber nichts draus. Dann gab es da noch die idee, in Brandenburg Transport-Luftschiffe zu bauen. Wieder wurde eine große Halle errichtet und viel Geld reingesteckt. Jetzt kommt heiße Luft raus und man kann baden gehen, im Tropenparadies.
Was das Land kann, das steht auch der Landeshauptstadt zu. Zwar ist die Schwimmhalle am Brauhausberg nicht gebaut worden, wieder Wasser und heiße Luft. Doch auch die Biosphäre verbreitet eher feucht-warmes Klima, in der Halle und vermutlich auch in so mancher Achselhöhle. Schließlich musste immer Geld reingesteckt werden, wirtschaftlich hat die Halle noch nie gearbeitet.
Deshalb wollte man jetzt einen privaten Betreiber mit Kapital und guten Ideen für die Tropenhalle finden - vergeblich. Die Stadtverordneten sollen nun laut Tagesordnung im nichtöffentlichen Teil ihrer nächsten Sitzung am 3. Dezember einer "Verlängerung der übergangsweisen Betreibung" der Biosphäre zustimmen. Link
Montag, 24. November 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen