Bürgerbusse, Rufbusse... Sie sind in den ländlichen Regionen für Viele zu einem unentbehrlichen Fortbewegungsmittel geworden. Doch wie so oft hapert es an der Finanzierung. Für ein neues Fahrzeug im Raum Gransee zum Beispiel spielen die Fahrgäste jetzt vermehrt Lotto.
In den umliegenden Dörfern sammelt der alte Bürgerbus meist Senioren ein und bringt sie zum Arzt oder zur Bank. Sie können sich in der Regel kein eigenes Auto leisten da kommt der Rufbus... wie gerufen.
Bezahlt wird der Tarif des Verkehrsverbundes, hinter dem Steuer sitzen engagierte Ehrenamtliche. Nötig ist aber immer auch ein Zuschuss aus der Kasse der Gemeinde oder des Landkreises. Der muss dafür keine teuren Leerfahrten von Linienbussen finanzieren, worüber sich auch die Umwelt freut. Und die Fahrgäste sind trotzdem mobil. Link
Donnerstag, 4. Dezember 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen