Schnelles Internet per DSL ist für einige Regionen in Brandenburg immer noch ein Fremdwort. Sie blicken jedoch ganz gespannt nach Wittstock (Ostprignitz-Ruppin), wo heute der zweite Schritt eines Pilotprojektes ausgelöst wird. Weitere 65 Teilnehmer kommen zu den bestehenden 35 hinzu und können einen Internetzugang per Funk testen.
Der weitere Verlauf des Projekts soll zeigen, ob die Internetnutzung per Funk eventuell Fernseh- und Radioübertragungen stört. Mit endgültigen Ergebnissen ist im Sommer zu rechnen. Sollten diese positiv sein, dann könnten bis zu 150.000 weitere Brandenburger Haushalte auf diese Weise mit DSL versorgt werden. Per Rundfunk werden maximal Übertragungsraten von zwei Megabit erreicht. Link
Donnerstag, 12. März 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen