Dienstag, 15. April 2008

Transit-Strecke durch Brandenburg

Schnelle IC-Verbindungen werden bei einer Privatisierung der Bahn wahrscheinlich nicht mehr in Potsdam, Cottbus und Brandenburg an der Havel halten, die Züge rauschen einfach durch. So jedenfalls die Befürchtung von Experten, falls die Bahn in der Hand von Aktionären verstärkt auf die Rentabilität achten muss. Die Bahn hat die Studie postwendend als "hanebüchene Stimmungsmache und frei erfunden" zurückgewiesen. Link
Die Unternehmensberatung KCW sieht dennoch Anzeichen einer weiteren Kürzung bei den IC-Verbindungen. So solle nur knapp die Hälfte aller derzeitigen IC-Züge durch neue Fahrzeuge ersetzt werden. Bestes Beispiel für die Rückstufung Brandenburgs ist dessen Landeshauptstadt. 1999 stoppten täglich noch 12 ICE-Züge in Potsdam. Insgesamt gab es damals 32 Fernverbindungen. Die letzte ICE-Verbindung hat die Bahn im Mai 2006 gestrichen. Wer aus Potsdam mit der Bahn in die Ferne reisen will, muss mit dem Regionalexpress oder der S-Bahn nach Berlin bis zum Hauptbahnhof fahren. Link